Strandkorb für alle – barrierefrei entspannen

Ein sonniger Tag, eine frische Brise – und ein gemütlicher Platz im Strandkorb. Herrlich! Doch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ist das oft keine Selbstverständlichkeit.

Doch das muss nicht sein! In Ducherow, Mecklenburg-Vorpommern, wurde ein integrativer Strandkorb entwickelt, der direkt mit dem Rollstuhl befahrbar ist. Damit kann jetzt jede und jeder das Strandfeeling genießen – ganz ohne Barrieren. Dieser speziell entwickelte Strandkorb ist so konstruiert, dass er direkt mit dem Rollstuhl befahrbar ist, ohne aufwendiges Umsetzen. Und das Beste: Man kann ihn für den eigenen Garten, die Terrasse oder den Balkon kaufen und sich ein Stückchen Urlaub nach Hause holen – das nötige Kleingeld vorausgesetzt!

Urlaubsgefühl für alle – barrierefrei

Der Rolli-Strandkorb aus Ducherow wurde vom Evangelischen Diakoniewerk Bethanien entwickelt und ermöglicht einen entspannten Aufenthalt im Freien. Er bietet eine tiefe, vorgelagerte Fahr- und Stellfläche, sodass ein bequemer Zugang für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer möglich ist.

Die Vorteile im Überblick:

✔ Direkte Befahrbarkeit mit dem Rollstuhl – kein Umsetzen nötig
✔ Frei zugänglicher Übergang zur Sitzfläche – falls man doch umsetzten kann und will
✔ Wetterfest und robust – perfekt für den Garten, den Balkon oder die Terrasse
✔ Verstellbare Haube mit Gleitschiene für optimalen Sonnenschutz
✔ Entwickelt von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung

Ein Strandkorb, der verbindet

Dieser Strandkorb ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein echtes Stück Freiheit. Während herkömmliche Strandkörbe oft unzugänglich sind, macht diese innovative Lösung den Traum vom barrierefreien Strandkorb-Feeling wahr – egal, ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse oder im Innenhof eines Pflegeheims.Neugierig geworden? Dann schaut euch den Videobericht des NDR Nordmagazins über den integrativen Strandkorb an:

Mehr Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es hier:

Torsten Strutz