Viele, die mit einer neuromuskulären Erkrankung leben, kennen es: Die Nacht wird schnell zur Herausforderung, wenn man nicht selbstständig die Liegeposition verändern kann. Besonders das Schlafen in Rückenlage kann auf Dauer zu Verspannungen, Schmerzen oder Druckstellen führen. Zuhause hilft oft ein Pflegebett oder ein elektrisch verstellbarer Lattenrost. Doch was tun, wenn man unterwegs ist?
Hier kann ein transportables, elektrisch verstellbares Rückenteil eine wertvolle Hilfe sein. Ein Beispiel dafür ist der CosyLift (https://cosyworld.com/CosyLift), ein Gerät, das für mehr Komfort und Selbstbestimmung auf Reisen sorgen kann.
Mit einer Größe von 102 cm x 70 cm und einem Gewicht von 9 kg ist der CosyLift zwar kein Leichtgewicht, aber dennoch tragbar – gerade für Reisen mit dem Auto. Im Hotel oder in der Ferienwohnung ersetzt er das verstellbare Pflegebett nicht vollständig, bringt aber ein gutes Stück davon mit. Per Fernbedienung oder per App lässt sich die Neigung des Rückenteils von 0° bis 59° stufenlos einstellen – zum Beispiel, um Druck vom Rücken zu nehmen, entspannter zu lesen oder morgens leichter in den Sitz zu kommen. Der Antrieb ist für Personen bis 150 kg Körpergewicht geeignet.
Die Anwendung ist einfach: Der CosyLift wird lediglich unter die Matratze gelegt und über eine Steckdose mit Strom versorgt. Schon hat man ein verstellbares Rückenteil, das unabhängig von der Hotelzimmerausstattung funktioniert – ganz ohne aufwändige Umbauten oder große Pflegehilfsmittel.
Solche Geräte ersetzen zwar keine vollständige Versorgung durch ein Pflegebett, können aber die Schlafsituation unterwegs deutlich verbessern. Besonders praktisch ist das für alle, die regelmäßig verreisen oder beruflich unterwegs sind und auch außerhalb der eigenen vier Wände möglichst selbstbestimmt und schmerzfrei schlafen möchten. Eine Begleitperson, die in der Lage ist, den Matratzenlift zu transportieren und unter die Matratze zu bugsieren, ist natürlich Voraussetzung.
Klar: Mit rund 9 Kilogramm ist der CosyLift kein Kofferfreund. Aber für einen einigermaßen großen Kofferraum? Absolut geeignet. Wer sich nicht scheut, ein paar Extra-Kilogramm mitzunehmen, in der Lage ist, den Preis für das Gerät zu bezahlen und über die notwendige Transportkapazität verfügt, gewinnt an Lebensqualität und besserem Schlaf.
Ein dickes Dankeschön für den Tipp geht an Doreen und Rayko aus dem Landesverband Brandenburg.
torsten.strutz@dgm.org


