Zum 31. Dezember 2024 ist Herr Dr. Carsten Schröter, langjähriger Chefarzt der Neurologie an der Klinik Hoher Meißner in Bad Sooden-Allendorf, in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Mit ihm verliert die neurologische Rehabilitation nicht nur einen exzellenten Mediziner, sondern auch eine Persönlichkeit, die sich mit Herz und Leidenschaft für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen eingesetzt hat.
Seit seinem Wechsel von der Weserberglandklinik in Höxter im Jahr 2000 widmete Dr. Schröter sich dem Aufbau eines spezialisierten Rehabilitationszentrums, das heute überregional für seine herausragende Expertise geschätzt wird. Sein Ansatz war von Anfang an klar: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Unter seiner Leitung entwickelte die Klinik ein Behandlungssystem, das weit über die medizinische Versorgung hinausgeht. Nicht nur Ärzte, sondern auch Therapeuten und Pflegepersonal wurden umfassend in den besonderen Bedürfnissen von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen geschult. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit bildete das Fundament für eine Rehabilitation, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt.
Dr. Schröter war nicht nur ein Chefarzt, sondern auch ein Ansprechpartner, der den Menschen zuhörte und immer mit Rat und Tat zur Seite stand – ob bei den wöchentlichen Visiten oder in persönlichen Gesprächen. Seine Nähe zu den Patienten und sein Engagement machten ihn zu einer unverzichtbaren Stütze in der oft herausfordernden Lebenssituation Betroffener.
Sein Einsatz endete jedoch nicht an den Klinikmauern. Für die DGM war Dr. Schröter immer ein wichtiger Partner: Er hielt Vorträge, gründete Gesprächskreise wie den ALS-Gesprächskreis in Bad Sooden-Allendorf, und wirkte als Referent bei Fachveranstaltungen und Symposien mit. Als Mitbegründer des Arbeitskreises „Physiotherapie und NME“ setzte er Maßstäbe für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Auch als Mitherausgeber des Fachmagazins Neurologie und Rehabilitation brachte er seine Expertise ein, um das Wissen über neuromuskuläre Erkrankungen kontinuierlich voranzubringen.
Wir danken Dr. Schröter für seine unschätzbare Arbeit und wünschen ihm für seinen Ruhestand nur das Beste – Gesundheit, Freude und hoffentlich weiterhin eine enge Verbindung zur DGM und unseren Anliegen.
Der DGM-Landesvorstand in Bremen/Niedersachsen