
Digitaler Eltern – Workshop für Mütter und Väter 3 -11jähriger Kinder mit einer Muskelerkrankung
28. Oktober | 19:30 - 21:30
€30

Liebe Eltern!
Die Muskelerkrankung eines Kindes fordert Sie auf ganz besondere Weise heraus. Mütter und Väter sind Pioniere des Alltags.
Mit allen Belastungen und Einschränkungen ist das muskelkranke Kind ein Kind, wie jedes andere auch. Es will seinen Weg gehen, seine Talente leben und ein positives Lebensgefühl entwickeln.Im Workshop „Kess-erziehen – Kinder mit Handicap“ lenken wir den Blick auf das jeweilige Kind, seine sozialen Bedürfnisse und den ermutigenden Umgang damit.
Mit allen Belastungen und Einschränkungen ist das muskelkranke Kind ein Kind, wie jedes andere auch. Es will seinen Weg gehen, seine Talente leben und ein positives Lebensgefühl entwickeln.Im Workshop „Kess-erziehen – Kinder mit Handicap“ lenken wir den Blick auf das jeweilige Kind, seine sozialen Bedürfnisse und den ermutigenden Umgang damit.
An 6 Abenden stehen folgende Erziehungsthemen im Fokus:
- Wie kann ich Verhaltensweisen meines Kindes besser verstehen?
- Wie bin ich mit meinem Kind gut in Beziehung?
- Wie finde ich Lösungen für Konflikte und Probleme?
- Wie kann ich die soziale Entwicklung meines Kindes fördern?
- Wie kann ich die Eigenständigkeit meines Kindes fördern?
- Wie kann ich gut auf mich selbst achten?
Mit Hilfe von Impulsen, Übungen und im Erfahrungsaustausch nehmen Sie
gemeinsam mit anderen Müttern und Vätern ein entspanntes, bereicherndes
Miteinander in den Blick. Ziel ist, das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Eltern und Kindern zu stärken.Der Elternworkshop macht Mut, Antworten zu suchen und zu finden.
gemeinsam mit anderen Müttern und Vätern ein entspanntes, bereicherndes
Miteinander in den Blick. Ziel ist, das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Eltern und Kindern zu stärken.Der Elternworkshop macht Mut, Antworten zu suchen und zu finden.
Workshopleiterinnen Elisabeth Amrhein, Dipl. Sozialpädagogin und Regina Raulfs, Dipl. Pädagogin
Workshopbeginn Dienstag, 28. Oktober 2025
Weitere Termine. Dienstags, 04.11.; 11.11.; 18.11. 25.11. und 02.12.2025
Uhrzeit Jeweils 19.30 – 21.45 Uhr
Wo Digital per ZOOM
Kostenbeitrag. 30 € Eigenanteil
Anmeldung
Mit dem beiliegenden Formular (Link s.u.!) per Mail an regina.raulfs@dgm.org
Bitte überweisen Sie den Beitrag erst, wenn Sie eine Zusage erhalten haben.
Die Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Sobald die Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist, versenden wir die Zusagen zusammen mit den digitalen Einwahldaten.
Mit dem beiliegenden Formular (Link s.u.!) per Mail an regina.raulfs@dgm.org
Bitte überweisen Sie den Beitrag erst, wenn Sie eine Zusage erhalten haben.
Die Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Sobald die Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist, versenden wir die Zusagen zusammen mit den digitalen Einwahldaten.
Sie können auch sehr gerne als Paar am Workshop teilnehmen. Geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Allerdings hat sich eine abwechselnde Teilnahme nicht bewährt.Sie erhalten zum Workshop ein Begleitheft, in dem Sie die Inhalte nachlesen
können, weitere Impulse bekommen und eigene Erfahrungen eintragen können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
können, weitere Impulse bekommen und eigene Erfahrungen eintragen können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.